• IPv6 auf dem Raspberry Pi 4 dauerhaft deaktivieren

    IPv6 auf dem Raspberry Pi 4 dauerhaft deaktivieren

    IPv6 kann auf einem Raspberry Pi 4 dauerhaft deaktiviert werden, indem die Boot-Konfiguration entsprechend angepasst wird. Diese Anleitung erklärt Schritt für Schritt, wie das funktioniert. Warum IPv6 deaktivieren? Schritt 1: Prüfen, ob IPv6 aktiviert ist Um festzustellen, ob IPv6 aktiv ist, nutzen Sie einen der folgenden Befehle. Methode 1: Netzwerkadressen überprüfen ip a | grep…

  • LaTeX-Logo mit HTML und CSS erstellen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

    LaTeX-Logo mit HTML und CSS erstellen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

    In dieser Anleitung zeige ich dir, wie du das LaTeX-Logo mit HTML und CSS erstellen kannst. Das LaTeX-Logo besteht aus speziellen hoch- und tiefgestellten Zeichen, die es unverwechselbar machen. Mithilfe von HTML und CSS lässt sich das Logo einfach und ohne Bilder in Webseiten einfügen, wodurch es flexibel an verschiedene Schriftgrößen und -stile angepasst werden…

  • LaTeX- Logo in Microsoft Word verwenden:

    LaTeX- Logo in Microsoft Word verwenden:

    Um das LaTeX-Logo oder andere spezielle Textformatierungen in Microsoft Word zu verwenden, kannst du das RTF-Format (Rich Text Format) nutzen. Die folgende Methode zeigt,. Die folgende Methode zeigt, wie du das LaTeX-Logo in Word einfügen kannst: 1- Kopiere den folgenden Text (RTF-Code): {\rtf1\ansi {\fs24 L}{\field{\*\fldinst {ADVANCE \\u 2 \\l 4}}} {\fs18 A}{\field{\*\fldinst {ADVANCE \\d 2…